it:freifunk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
it:freifunk [28.05.2016 21:44] – [(kommentierte) Photostrecke der Freifunk / WLAN Installation] Djangoit:freifunk [01.06.2016 07:53] – [(kommentierte) Photostrecke der Freifunk / WLAN Installation] Django
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Auswahl und Betrieb ===== ===== Auswahl und Betrieb =====
 In enger Abstimmung mit und der Unterstützung durch vom Eigentümer Herrn Bertram von der Firma [[http://www.ats-traglufthallen.de/|ATS-Tech GmbH]] hat das Team IT in den Monaten April/Mai 2016 in und an der Halle eine WLAN-Lösung auf Basis von [[https://ffmuc.net/|Freifunk München]] aufgebaut. Den Zuschlag bei der Auswahl der möglichen WLAN-Lösungen für **Freifunk** hatten vor allem folgende Dinge wesentlich beeinflusst. In enger Abstimmung mit und der Unterstützung durch vom Eigentümer Herrn Bertram von der Firma [[http://www.ats-traglufthallen.de/|ATS-Tech GmbH]] hat das Team IT in den Monaten April/Mai 2016 in und an der Halle eine WLAN-Lösung auf Basis von [[https://ffmuc.net/|Freifunk München]] aufgebaut. Den Zuschlag bei der Auswahl der möglichen WLAN-Lösungen für **Freifunk** hatten vor allem folgende Dinge wesentlich beeinflusst.
-  - **Einfacher barrierefreier Zugang der Schutzsuchenden zum Internet über WLAN** \\ Beim Informationsaustausch mit anderen Helferkreisen und den Betreibern anderer Freifunkinstallation im Landkreis Ebersberg wurde neben der Notwendigkeit zur Kontaktpflege mit Verwandten und Freunden immer eins betont: "Der Zugang zum Internet muss ohne grosse Barrieren möglich sein." Viele der Schutzsuchenden kennen nur ihre Ladessprache; einigen sind sogar die unsere (arabischen) Zahlen und vor allem unsere (lateinischen) Buchstaben ein Buch mit sieben Siegeln. Das Lesen und verstehen von AGBs und Benutzerbestimmungen kann für diesen Personenkreis eine unüberbrückbare Hürde sein. \\ \\ +  - **Einfacher barrierefreier Zugang der Schutzsuchenden zum Internet über WLAN** \\ Beim Informationsaustausch mit anderen Helferkreisen und den Betreibern anderer Freifunkinstallation im Landkreis Ebersberg wurde neben der Notwendigkeit zur Kontaktpflege mit Verwandten und Freunden immer eins betont: "Der Zugang zum Internet muss ohne grosse Barrieren möglich sein." Viele der Schutzsuchenden kennen nur ihre Landessprache; einigen sind sogar die unsere (arabischen) Zahlen und vor allem unsere (lateinischen) Buchstaben ein Buch mit sieben Siegeln. Das Lesen und verstehen von AGBs und Benutzerbestimmungen kann für diesen Personenkreis eine unüberbrückbare Hürde sein. \\ \\ 
-  - **Klar geregelte Verantwortlichkeiten im Bezug auf eine mögliche Störerhaftung** \\ Noch habe wir in Deutschland das Thema //Störerhaftung//, die im deutschen Recht. Zwar hat die grosse Koalition am 11.05.16 auf die Abschaffung der Störerhaftung für Betreiber offener WLANs geeinigt. Wann dieses Gesetz nach der Verabschiedung in Kraft tritt, ist noch völlig, genauso wie die inhaltliche Ausgestaltung. Eine genaue rechtliche Beurteilung in Sachen Freifunk ist auf den Seiten der [[http://www.anwaltskanzlei-feuerhake.de/freifunk|Anwaltskanzlei-Feuerhake]] zu finden. Für uns im Helferkreis wie auch in der Freifunk-Community ist es daher sehr wichtig, dass weder der Anschlussinhaber des Internetzuganges, dem Helferkreis Pliening, dem [[http://www.lra-ebe.de/Aktuelles.aspx|Landratsamt Ebersberg]] als Betreiber der Traglufthalle noch dem Eigentümer der [[http://www.ats-traglufthallen.de/|ATS-Tech GmbH]] im Bezug auf die Störerhaftung Nachteile erwachsen.  \\ \\+  - **Klar geregelte Verantwortlichkeiten im Bezug auf eine mögliche Störerhaftung** \\ Noch habe wir in Deutschland das Thema //Störerhaftung//, die im deutschen Recht. Zwar hat die grosse Koalition am 11.05.16 auf die Abschaffung der Störerhaftung für Betreiber offener WLANs geeinigt. Wann dieses Gesetz nach der Verabschiedung in Kraft tritt, ist noch völlig offen, genauso wie die inhaltliche Ausgestaltung. Eine genaue rechtliche Beurteilung in Sachen Freifunk ist auf den Seiten der [[http://www.anwaltskanzlei-feuerhake.de/freifunk|Anwaltskanzlei-Feuerhake]] zu finden. Für uns im Helferkreis wie auch in der Freifunk-Community ist es daher sehr wichtig, dass weder der Anschlussinhaber des Internetzuganges, dem Helferkreis Pliening, dem [[http://www.lra-ebe.de/Aktuelles.aspx|Landratsamt Ebersberg]] als Betreiber der Traglufthalle noch dem Eigentümer der [[http://www.ats-traglufthallen.de/|ATS-Tech GmbH]] im Bezug auf die Störerhaftung Nachteile erwachsen.  \\ \\
   - **Überschaubarer Aufwand auf Seiten des Helferkreises beim Betrieb des WLAN** \\ Die Unterstützer und Helfer im Helferkreis Pliening bringen sich allesamt ehrenamtlich in deren Freizeit ein. Vom Team IT im Helferkreis war es ein sehr wichtiges Anliegen, den administrativen Aufwand beim Betrieb des WLAN möglichst gering zu halten. Nicht nur die Aufwände in den eigenen Reihen sollten so gering wie nur möglich gehalten werden. Auch wurde darauf geachtet, dass dem Landratsamt Ebersberg als Betreiber oder den Damen und Herren der Security vor Ort, keinerlei Aufwände entstehen. \\ \\   - **Überschaubarer Aufwand auf Seiten des Helferkreises beim Betrieb des WLAN** \\ Die Unterstützer und Helfer im Helferkreis Pliening bringen sich allesamt ehrenamtlich in deren Freizeit ein. Vom Team IT im Helferkreis war es ein sehr wichtiges Anliegen, den administrativen Aufwand beim Betrieb des WLAN möglichst gering zu halten. Nicht nur die Aufwände in den eigenen Reihen sollten so gering wie nur möglich gehalten werden. Auch wurde darauf geachtet, dass dem Landratsamt Ebersberg als Betreiber oder den Damen und Herren der Security vor Ort, keinerlei Aufwände entstehen. \\ \\
   - **Bürgernetz in Bürgerhand** \\ Freifunk versteht sich als ein Bürgernetz in Bürgerhand. Es gibt also keine übergeordnete Instanz, mit deren Einfluss oder technischem Knowhow eine inhaltliche Bewertung oder gar einer Zensur von Informationen, vornehmen könnte. Den Schutzsuchenden und auch allen anderen Nutzern stehen Inhalte gleichermassen zur Verfügung und können __anonym__ genutzt werden. \\   - **Bürgernetz in Bürgerhand** \\ Freifunk versteht sich als ein Bürgernetz in Bürgerhand. Es gibt also keine übergeordnete Instanz, mit deren Einfluss oder technischem Knowhow eine inhaltliche Bewertung oder gar einer Zensur von Informationen, vornehmen könnte. Den Schutzsuchenden und auch allen anderen Nutzern stehen Inhalte gleichermassen zur Verfügung und können __anonym__ genutzt werden. \\
Zeile 28: Zeile 28:
 | 9 |      1 | Steckdosenleiste    |     19,85 | | 9 |      1 | Steckdosenleiste    |     19,85 |
 | 10 |      1 | Patchkabel, Kabelkbinder, Befestigungs-/Kleinteile    |     150,00 | | 10 |      1 | Patchkabel, Kabelkbinder, Befestigungs-/Kleinteile    |     150,00 |
-^       1.002,67 ^^^^+^       __1.002,67__ ^^^^
  
-^ laufende Kosten für vDSL-Anschluss 50/10  ^    59,44 ^^^+^ laufende Kosten für vDSL-Anschluss 50/10  ^    __59,44__ ^^^
  
 ---- ----
Zeile 106: Zeile 106:
  
 {{ :infos:halle:photos:05:20160514_184534.jpg?nolink&600 |Bild: zentrale Netzwerkkomponenten im Serverschrank am Standort Gänsbrunnenweg}} {{ :infos:halle:photos:05:20160514_184534.jpg?nolink&600 |Bild: zentrale Netzwerkkomponenten im Serverschrank am Standort Gänsbrunnenweg}}
 +{{ :infos:halle:photos:05:2016-05-30_18.10.03.jpg?nolink&300 |Bild: Serverschrank am Standort Gänsbrunnenweg}}
  
 Das nächste Bild zeigt nochmals das in der Traglufthalle verbaute **FREIFUNK SWITCHBOARD**. Das nächste Bild zeigt nochmals das in der Traglufthalle verbaute **FREIFUNK SWITCHBOARD**.